„Ferienzeit und Leseglück“ 2022
kostenlose Kurse zur Leseförderung
Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram unterstützt dieses Projekt als Schirmherr
- Studie der Universität Dortmund bestätigt eklatante Lernrückstände bei Lesekompetenz von Grundschüler:innen.
- Kostenloser Ferienkurs für Drittklässler:innen soll Freude am Lesen fördern und Lesekompetenz stärken.
- Rowohlt-Verlag unterstützt Projekt durch Bücherpakete.
Solingen/Aachen 31. Mai 2022. Die Lesekompetenz von Viertklässlern ist durch Corona deutlich gesunken. Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IfS) der Uni Dortmund hat festgestellt, dass die Viertklässler 2021 im Vergleich mit Schüler:innen vor der Pandemie bei der Entwicklung der Lesekompetenz ungefähr ein halbes Jahr zurückliegen. Mit dem Leseförderprojekt „Ferienzeit und Leseglück“ wollen der Bundesverband Leseförderung (BVL) und der VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen dazu beitragen, diese Lücken zu schließen. Schon im zweiten Jahr führen sie das erfolgreiche Projekt bundesweit durch. Prominente Unterstützung bekommen sie von Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram, der die Schirmherrschaft übernommen hat.
„Wegen der Pandemie haben Grundschüler beim Übergang zu den weiterführenden Schulen mehr Schwierigkeiten beim Lesen als früher. Mich schmerzen die aktuellen Zahlen. Nicht nur, weil Lesen eine Kernkompetenz für eigentlich alles ist, sondern vor allem, weil Lesen so viel Spaß machen kann“, kommentiert Rüdiger Bertram die Studienergebnisse der Universität Dortmund. „Daher unterstütze ich das wunderbare Projekt Leseglück. Auch weil es schon im Namen trägt, worum es eigentlich geht: Das Glück, in ein Buch abzutauchen. Lesen nicht als lästiger Pflichttermin in den Ferien, sondern als Chance, zusammen mit anderen viel Spaß an Geschichten zu haben. Danach kommt der Rest von (fast) ganz alleine.“
Ein Grußwort von Schirmherr Rüdiger Bertram:
Der Autor, dessen Bücher in über 25 Ländern erschienen sind und dessen Roman „Der Pfad“ verfilmt wurde und gerade in den Kinos läuft, bringt damit das Anliegen von BVL und VNN auf den Punkt: Die beiden Verbände wollen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement an einem zentralen Punkt für die Freude am Lernen und schulischen Erfolg ansetzen: der Lesekompetenz. Im Rahmen von Ferienkursen wollen sie Drittklässler:innen an das Lesen heranführen. Die einwöchigen Kurse werden bundesweit in den Mitgliedsschulen des VNN durchgeführt. Die Teilnahme ist für die Mädchen und Jungen kostenlos.
Stärken wir unsere Kinder heute – fördern wir unsere Azubis von morgen.
Sind Sie Entscheidungsträger und überzeugt von unserem Ansatz – Helfen! Je früher, desto besser!, dann werden Sie Sponsor dieser lokalen Fördermaßnahme.
Silber-Paket 200,-€ einmalig – inkl. unterschriebener Dankeskarte der Kinder. Das
Premium-Paket 500,-€ einmalig inkl. Dankeskarte und einem Foto voller strahlender Gesichter. Oder das
Platin-Paket 1000,-€ einmalig inkl. Dankeskarte, einem Foto voller strahlender Gesichter und namentlicher Erwähnung auf Website und ggfs. in Pressebeiträgen.
Die lernfabriQ Kempten leistet dazu mehr als nur diesen wertvollen Beitrag. Aber zur gleichwertigen Ausstattung aller teilnehmenden Schüler sowie zur Deckung der größten Unkosten benötigt die lernfabriQ Ihre Hilfe.
Wir sagen Danke für Ihre Unterstützung!
So erreichen Sie uns:
„Lesen zu können ist Voraussetzung für den Abschluss der Schule, für eine Ausbildung und beruflichen Erfolg“, weiß Patrick Nadler, Vorsitzender des VNN und ergänzt: „Hapert es mit der Lesefähigkeit, folgen Verständnisschwierigkeiten und Lernlücken auch in den anderen Fächern.“
Rüdiger Bertram, Ferienzeit und Leseglück
Lese- und Literaturpädagog:innen, zusammengeschlossen im Bundesverband Leseförderung e.V., fordern: Es braucht jetzt eine strukturierte und qualitätsvolle Leseförderung. Hier bietet der BVL mit dem von ihm entwickelten Curriculum zur Lese- und Literaturpädagogik eine fundierte und vor allem qualitätsvolle Weiterbildung für alle in der Leseförderung Tätigen an. „Die Lehrkräfte in den Nachhilfeschulen des VNN wurden unter anderem geschult in literaturpädagogischen Vermittlungsmethoden, zu Sprachentwicklung, Schriftsprachenerwerb und Methoden der Leseförderung. So sind sie auf die Durchführung der Kurse bestens vorbereitet. Das ist entscheidend für den Erfolg, denn: Leseförderung ist dann wirksam, wenn sie durch qualifizierte Vermittlerinnen und Vermittler geschieht“, weiß Manuela Hantschel, Vorsitzende des BVL durch ihre langjährige Arbeit in diesem Segment.
Unterstützt wird das Projekt vom Rowohlt-Verlag. Er stellt Bücherpakete des Kinderbuches von Rüdiger Bertram „Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!“ kostenlos zur Verfügung.
VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.
Der VNN wurde 1998 als Interessenverband Nachhilfeschulen e.V. gegründet und ist der einzige Verband der Nachhilfe-Branche. Der VNN setzt sich für mehr Transparenz und verlässliche Qualität in der institutionellen Nachhilfe ein. Die ihm angeschlossenen Nachhilfeinstitute stehen für hohe Qualitätsstandards und die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen oder Einzelunterricht. Dies gibt Eltern, Kindern und Jugendlichen Sicherheit und Orientierung. Der VNN vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit und fördert den vertrauensvollen Dialog zwischen Schule, Politik und Wirtschaft. Sitz des Bundesverbandes ist Solingen. www.nachhilfeschulen.org.
„Ferienzeit und Leseglück“ 2021
kostenlose Kurse zur Leseförderung
Pressemeldung
„Ferienzeit und Leseglück“ begeisterte Kinder und Eltern
Die Bundesverbände Leseförderung und VNN Nachhilfe- und Nachmittagsschulen ziehen positive Bilanz
- Erfolgreicher Auftakt des Kooperationsprojekts zur Schließung Corona-bedingter Lese-Lern-Lücken.
- Verbände realisieren kostenlose Leselernförderung aus Eigenmitteln.
- Fortsetzung des „Leseglücks“ für Drittklässler für die nächsten Ferien geplant.
Aachen/Solingen, 4.10.2021.
„Überwältigend“ war ein Feedback von Eltern und Kindern, das den Bundesverband Leseförderung e.V. (BvL) und den VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen nach der ersten Woche des einwöchigen Kurses „Ferienzeit und Leseglück“ erreichte. Die Nachfrage nach den kostenlosen Leseförderkursen in den Nachhilfeschulen des VNN zeigt den großen Bedarf. Auch für die Herbstferien sind daher weitere Leseglück-Wochen geplant.
„Die Begeisterung der Kinder war überwältigend. Schon jetzt liegen Anmeldungen für die Herbstferien vor. Das zeigt, dass ‚Leseglück‘ die Kraft zum Dauerbrenner hat“, ziehen Manuela Hantschel, Vorsitzende des BvL, und Dr. Cornelia Sussieck, Vorsitzende des VNN, Bilanz.
VNN und BvL haben das Projekt aus eigenen Mitteln und ganz kurzfristig im Frühjahr konzipiert und im Sommer 2021 realisiert. Ziel war es, dass die Kinder im Übergang zur vierten Klasse die Lese-Lern-Lücken von Schulschließungen und Distanzunterricht aufholen konnten. Auch die Evaluation der „Leseglück“-Wochen bestätigt, dass die Kooperation ein voller Erfolg war: „Die Lehrkräfte haben uns berichtet, dass es ihnen gelungen ist, bei den Kindern Interesse, Spaß, Begeisterung und Motivation zu wecken und zu halten.“ Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, so das Fazit der Beteiligten.
Ein Grund für den Erfolg ist auch die Qualifizierung der Lehrkräfte zur Umsetzung der „Leseglück“-Woche: Sie erhielten im Vorfeld eine umfassende Fortbildung zur Lese- und Literaturpädagogik durch den BvL. „Die Nachhilfelehrer:innen wurden unter anderem geschult in literaturpädagogischen Vermittlungsmethoden, zu Sprachentwicklung, Schriftsprachenerwerb und Methoden der Leseförderung. So waren sie auf die Durchführung bestens vorbereitet. Das ist entscheidend für den Erfolg, denn: Leseförderung ist dann wirksam, wenn sie durch qualifizierte Vermittler:innen geschieht“, weiß Hantschel durch ihre langjährige Arbeit in diesem Segment.
29 Mitgliedsschulen des VNN und insgesamt 280 Mädchen und Jungen nahmen zum Start des Projekts in den Sommerferien an den „Ferienspaß und Leseglück“-Wochen teil. Unterstützt wurde das Projekt vom Arena-Verlag. Er spendete für die Kinder 320 Bücher “Team LUPE ermittelt. Spurensuche um Mitternacht” von Henriette Wich. Unterstützt wurde das Projekt zudem vom Carlsen-Verlag, der Buchhandelskette Thalia und der Kinderzeitschrift Gecko.
Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen!
Stärken wir unsere Kinder heute – fördern wir unsere Azubis von morgen.
Sind Sie Entscheidungsträger und überzeugt von unserem Ansatz – Helfen! Je früher, desto besser!, dann werden Sie Sponsor dieser lokalen Fördermaßnahme.
Silber‑, Premium‑, oder Platin-Patenschaft über 200,-€, 500,-€ oder in einer Höhe Ihrer Wahl. Gern verlinken wir Ihr Unternehmen in unseren Beiträgen und Pressemitteilungen und stellen Ihnen geeignetes Material zu Ihrer eigenen Verendung zur Verfügung.
Die lernfabriQ Kempten führt diese Fördermaßnahme für unsere Kinder sehr gern seit Jahren durch. Aber zur gleichwertigen Ausstattung aller teilnehmenden Schüler sowie zur Deckung der größten Unkosten benötigt die lernfabriQ Ihre Hilfe.
Wir sagen Danke für Ihre Unterstützung!
So erreichen Sie uns:
Ihr Kind ist nicht mehr in der Grundschule? Dann finden Sie hier Hilfe:
›› Professionelle Nachhilfe
Als Online- oder Präsenzunterricht. Monatlich kündbar. Ohne Aufnahmegebühr. Für alle Fächer, alle Klassenstufen und alle Schulformen.
Sie suchen Nachhilfe für?
Keine Zeit oder keine Möglichkeit, zu uns ins Institut zu kommen? Kein Problem! Sie können an allen unseren Unterrichten und Seminaren auch online teilnehmen, dauerhaft oder nur ausnahmsweise. Sagen Sie uns einfach, wie es Ihnen lieber ist.
Als Online-Plattform nutzen wir ein DSVGO-konformes Angebot der Firma Alfaview mit Servern in Deutschland.
Details zum Ablauf eines Online-Unterrichtes, zur Installation und zur Abrechnung finden Sie auf unserer Online-Seite.
Oder nehmen Sie jetzt Kontakt auf:
Comments are closed.